Verena Coordes setzt Siegesserie im Laufen fort

Wo Verena dieses Jahr auch an den Start geht, gewinnt sie ihren Lauf souverän - wie bei den Crossläufen in Wallinghausen, im Schaffhausener Wald und um den Tjücher See in Marienhafe.

 

Nach etlichen Crossläufen folgte dann der nächste Sieg auf der Bahn in Aurich über 5.000 m. Hier stellte sie mit einer Zeit von 18:32 min einen neuen Vereinsrekort auf. Das ist gleichzeitig ihr achter Vereinsrekord.

 

Beim Berglauf in Emden war sie wiederum nicht zu bezwingen. Verena gewann mit großem Vorsprung des 10 km-Lauf.

Den letzten Sieg holte sie beim Stortebeker Lauf über 10 km. Hier gewann sie in dere herausragenden Zeit von 38:49 min. Die zweitplazierte Frau lag 6 Minuten hinter ihr. Der Ossiloop, der am 29. April 2025 startet, kann kommen.

Zahlreiche Zusagen für die neue Saison

Der Kapitän bleibt an Bord!

 

So schnell ist wohl noch keiner beim TuS Kapitän geworden und hoffentlich bleibt er es noch lange! Auch in der neuen Saison wird Jan-Hendrik Bontjer das gelb-schwarze Trikot tragen. Der frisch gebackene Vater findet zur Zeit auch in einer schwierigen Phase immer die richtigen Worte zur Mannschaft und geht auch weiterhin voran. Ob im organisatorischen Bereich außerhalb des Platzes oder als Führungsspieler auf dem Feld, auf Jobo ist Verlass, seine Anweisungen und Ideen finden bei allen Gehör. Wir freuen uns, dass Jobo sich trotz einiger anderer Möglichkeiten zum TuS bekannt hat und mit uns bereits seit längerer Zeit erfolgreich an der neuen Saison feilt.

Starkes Zeichen! Unsere jungen Wilden bleiben dem TuS ligaunabhängig auch in der nächsten Saison erhalten!

 

Wir freuen uns, dass mit Tom, Marko und Christian talentierte und entwicklungsfähige Spieler auch in der Saison 2025/26 das TuS-Wappen auf dem Trikot tragen werden. Auf dem Weg zu einer schrittweisen Verjüngung des Kaders ist damit ein wichtiger Grundstein gelegt.

 

Marko und Christian bilden bereits jetzt unsere Flügelzange in der Ostfrieslandliga und bestechen durch ihre Schnelligkeit. Die Lernkurve im Männerbereich zeigt bei beiden steil nach oben und so darf man auf die Rückserie der aktuellen und die zukünftige Spielzeit gespannt sein. Auch Tom hat sich in den letzten Monaten stark weiterentwickelt und im Abstiegskampf der vergangenen Saison auf der Sechs unheimlich an Robustheit dazugewonnen. Zuletzt durfte er sich wieder zunehmend im gestalterischen Bereich hinter den Spitzen beweisen und zeigte dabei seine eigentlichen Stärken.

47 Herrenjahre Weene sagen auch für das kommende Jahr zu!

 

Der nächste Zusagen-Block handelt von unseren dienstältesten Spielern. Mit Jan Bokker (im Verein seit 2014), Andre Grensemann (2016), Malte Harms (2010) und Marcel Graver (2011; mit kurzer Unterbrechung) können wir auch in der neuen Saison auf die Erfahrung von 47 Herrenjahren beim TuS bauen. Die Vier haben nun wirklich "schwarz-gelbes Blut in jeder Weene" und sollen in der kommenden Saison eine erfahrene Achse für die jungen Spieler bilden.

 

Auch wenn der Körper manchmal etwas zwickt, so waren es in Anbetracht der vorgestellten Rahmenbedingungen für die Saison 2025/26 doch unkomplizierte Gespräche. Nach den Zusagen unserer Youngster Tom Oppermann, Christian Saathoff und Marko Siebelts haben wir damit den nächsten Schritt zu einem ausgewogenen und breiten Kader vollzogen.

Matthäus bleibt dem TuS erhalten!

 

Sehr erfreuliche Nachrichten kommen am heutigen Tage von unserem Halb-Brasilianer Matthäus Mendonca Mayer! Ein wenig mussten wir kämpfen, aber mit unserem Konzept zur neuen Saison konnten wir ihn überzeugen. Der flexibel auf den Offensivpositionen einsetzbare Ex-Lockenkopf kam von der SpVg Aurich und fühlte sich auf Anhieb bei uns wohl. Matthäus ist mit seiner Art unheimlich beliebt in der Mannschaft - wir freuen uns extrem, dass er in der Saison 2025/26 für uns auf Torejagd geht!

Dirk Saathoff gewinnt Dart-Ranklistenturnier in Rispel gegen Vereinskollegen Karsten Dalhoff

Ranglistenturnier in Rispel in Weenster Hand

 

Mit insgesamt 17 Dartern ist der der TuS Weene am Freitagabend beim Ranglistenturnier in Rispel angetreten. Noch nie in der Geschichte der Darter des TuS Weene ging man mit so vielen Dartern an den Start.

Insgesamt nahmen 41 Darter teil. Zunächst startete die Gruppenphase. Schon im Viertelfinale mussten Henning Saathoff und Karsten Dalhoff gegeneinander spielen. Karsten konnte sich souverän mit 4:0 durchsetzen. Im Halbfinale konnte Karsten Dalhoff den Topfavoriten auf den Turniersieg, Dennis Akthar aus Moordorf, bezwingen. Dirk Saathoff schaffte durch den Sieg gegen Alexander Buss ebenfalls den Einzug ins Finale. Somit war das Finale fest in Weenster Hand. Nach einem schnellen 3:0 von Karsten konnte Dirk zum 3:3 ausgleichen. Nach dem 4:3 für Karsten ging die auf hohem Niveau spielende Partie  doch noch an Dirk, der mit 5:4 gewann. Eine absolute Werbung für den Dartsport

Sportarten beim TuS

Die verwendeten Icons wurden erstellt von Freepik und rukanicon und kommen von der Seite Flaticon

Bitte ausdrucken und ausgefüllt zum Schwimmkurs mitbringen:

Schriftliche Einwilligung zur Erhebung v[...]
Microsoft Word-Dokument [13.0 KB]
Einzugsermächtigung.pdf
PDF-Dokument [225.8 KB]

Alle Bilder auf unseren Seiten sind Eigentum des TuS Weene und dürfen nur mit schriftlicher Freigabe des Vorstandes Kopiert und oder weitergegeben oder benutzt werden.