Landesmeistertitel für den TuS Weene
Bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf in Lingen erreichten die Läufer des TuS Weene zwei Meistertitel.
Jan Waschkau erzielte über die Kurzstrecke von 3,3 km das beste Ergebnis. Als 11. des Gesamtfeldes kam Jan nach 11:17 min ins Ziel. Dies bedeutet zugleich den Landesmeistertitel in der Altersklasse M 45.
Hajo de Buhr schaffte den 24. Platz in 12:34 min und Stefan de Jonge wurde 26. in 12:50 min. Beide schafften den 5. Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse.
Bei der Mannschaftswertung in der Altersklasse M 40/45 reichte es zum Landesmeistertitel und zum dritten Platz bei allen Mannschaften.
Anschließen nahm Jan Waschkau noch an der Langstrecke über 9,3 km teil. Jan lief ein starkes Rennen und wurde als Gesamtzwölfter de Feldes mit dem dritten Platz der Altersklasse M 45 belohnt. Seine Zeit für die 9,3 km Cross-Strecke: 34:18 min.
Leichtathletik Gruppe des TuS Weene mit neuen Laufshirts ausgestattet
Die Leichathletikgruppe freut sich über die Ausstattung von neuen Laufshirts.
Aus diesem Grund trafen sich die Leichathleten beim Hauptsponsor "Wohnen Buss" in Wiesmoor. Der 1. Vorsitzende bedankte sich für die finanzielle Unterstützung beim Chef des Hauses, Herrn Berend Buss. Seit 2016 ist die Firma Buss Hauptsponsor der Leichtathleten des TuS Weene. In dieser finanziell schwierigen Zeit, wo jeder den Euro dreimal umdreht, ist es nicht selbverständlich, Sponsoren zu gewinnen. Herr Buss wünscht allen Aktiven eine erfolgreiche Saison.
Weiter bedankt sich der Vorsitzende beim Geschäftsführer der Firma BS Werbetechnik GmbH Kai Biermann aus Aurich. Auch Kai, der selbst aktiver Läufer des TuS Weene ist, trägt mit einem finanziellen Anteil dazu bei, dass die T-Shirts und Jacken für die Athleten kostenneutral sind.
Kai Biermann ist auf dem Gruppenbild ganz links zu sehen, Berend Buss befindet sich ganz rechts sowie nochmal im Einzelfoto mit dem 1. Vorsitzenden Harm Park.
1.000 Laufwettbewerbe
Nach der erkältungsbedingten Laufabsage bei der LG Ostfriesland im Wallinghausener Wald konnte ich nun meinen 1000. Lauf beim Crosslauf des Schaffhausener Waldes bei Esens absolvieren. Ich hatte mich für die zwei Runden über 4,6 km entschieden und bi sehr zurückhaltend gelaufen. Der Lauf stand heute allerdings im Hintergrund. Schon beim Start wurde ich von meinen Lauffreundinnen und Lauffreunden des TuS Weene mit einem Banner "Harms 1000. Lauf" begrüßt. Nach dem Lauf wurde ich ebenfalls hertlich von Läuferinnen und Läufern in Empfang genommen und es folgten viele herzliche Gratulationen. Ganz besonders hat mich die Abornung des Vorstandes des TuS Weene überrascht, ebenfalls mit einem Banner "Harm Park 1.000 Läufe TuS Weene". Ich habe es alles sehr genossen und ich habe mich sehr gefreut.
Ein wenig Statistik zu den 1.000 Läufen:
1. Lauf am 08.04.1967 in Wallinghausen
1. Volkslauf am 19.05.1974 im Egelser Wald.
14 Gesamtsiege
255 Altersklassensiege
6 Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften
7 mal Ostfrieslandmeister
Zum Sportlichen:
Unsere Ausnahmeläuferin Verena Coordes hat die Langstrecke über 8,8 km in 39:17 min locker gewonnen. Nur der Gesamtsieger Sebastian Bamby kam vor ihr ins Ziel.
Die Kurzstrecke über ca. 4,4 km konnte Jan Waschkau für sich entscheiden. Die Uhren blieben bei 17:25 min stehen. Stefan de Jonge belegt als Gesamtsechster den 2. Platz der Altersklasse M 45 in 20:21 min.
Bericht von Harm Park vom 19.02.2023
Erfolgreiche TuS Weene Läufer.
In den letzten Wochen haben sich einige TuS Weene Läufer neben der Ausnahmeläuferin Verena Coordes, die den Solversterlauf für sich entscheiden konnte, gut in Szene setzen können und Gesamtsiege bzw. Alterklassensiege erzielt.
Nord-West-Cross Heidemühle
Beim Nord-West-Cross in Heidemühle schaffte Artur Sauer (Bild) den 5. Platz der Gesamtwertung und den 1. Platz der Altersklasse M40. Er lief die 9.750 m in 40:01 min, was einer Zeit von 04:06 min/km entspricht.
Crosslauf Papenburg
Jan Waschkau gewinnt den Crosslauf über 8,4 km in der Zeit von 30:41 min (03:39 min/km). Ernsthafte Konkurrenz in diesem Lauf hatte Jan nicht und konnte sein Renntempo selbst bestimmen.
Herner Silvesterlauf
Beim 44. Herner Silvesterlauf läuft Jan Waschkau ein starkes Rennen. Bei über 400 Läuferinnen und Läufern, die das Ziel erreichen, wird Jan Gesamtvierter und gewinnt die Altersklasse M45. Für die 10 km lange Strecke benötigte er 38:11 min (03:49 min/km).
Silvesterlauf Emden
Neben dem Gesamtsieg von Verena Coordes schaffte Jörn Schmidt den 8. Platz der Gesamtwertung und wird Driter der Altersklasse M35. Seine Zeit für die 11,4 km lange Strecke - 45:43 min (04:01 min/km).
Hajo de Buhr wird 14. der Gesamtwertung und 1. der Altersklasse M40 mit der Zeit von 48:47 min (04:17 min/km).
Knapp dahinter kommt Georg Janssen als 15. und Vierter der AK M35 in 48:58 min ins Ziel (04:18 min/km).
Insgesamt kamen 207 Läufer und Läuferinnen ins Ziel.
Auf der Strecke über 5 km reichte es für Harm Park in seinem 998. Laufwettbewerb in der Gesamtwertung für Platz 137 und für den 4. Platz der AK M65. Er lief 06:02 min/km was der Zeit von 30:11 min entspricht.
Über diese Distanz kamen insgesamt 278 Läuferinnen und Läufer ins Ziel.
Bericht von Harm Park vom 07.01.2023
52. Adventslauf des LG Uplengen im Forst Hollesand
Jan Waschkau und Sven Tattje jeweils Gesamtzweite in ihren Läufen
Bereits zum 52. Mal wurde der Adventslauf des LG Uplengen in Hollesand durchgeführt. Es wurden verschiedene Laufstrecken angeboten.
Bei der Langstrecke über ca. 9,4 km ging Jan Waschkau an den Start, obwohl er erst am Vortag in Löningen einen superharten Wettkampf hinter sich hatte. Auch hier lief Jan wie am Vortag ein beherztes Rennen und wurde hinter dem 17-jährigen Fabian Weermann von der Emder LG Gesamtzweiter in der Zeit von 34:35 min.
Im letzten Lauf an diesem Tag über 4.650 m wurde Sven Tattje ebenfalls Gesamtzweiter in der Zeit von 16:37 min. Auch in diesem Lauf hieß der Sieger Fabian Weermann. Matthias Tattje kam als Gesamtfünfter und 2. der Altersklasse M30 ins Ziel. Er lief die gut 4,5 km in 18:22 min.
In seinem 997. Laufwettbewerb und 960. für den TuS Weene kam Harm Park auf den 2. Platz der Altersklasse M65 in der Zeit von 26:42 min. Wir drücken alle Daumen, dass Harm (und daran zweifeln wir nicht) bald die 1.000 Laufwettbewerbe vollmachen kann und damit sicherlich einen Meilenstein in der Geschichte des TuS Weene setzen kann.
Bericht von Harm Park vom 28.11.2022
Deutsche Laufelite in Löningen
Über 1.000 Läufer*innen nahmen an Cross-DM teil
Jan Waschkau mit hervorragender Laufleistung und Platz 8 bei den Deutschen Meisterschaften!
Am Samstag fanden bereits zum vierten Mal die Deutschen Titelkämpfe im Crosslauf auf dem Sportplatz in Löning statt. Der Veranstalter schaffte optimale Rahmenbedingungen für dieses Laufevent, nämlich eine anspruchsvolle sowie zuschauerfreundliche Strecke. Bei spätherbstlich kaltem Crosslauf-Wetter wurden verschiedene Strecken gelaufen. Je nach Streckenlänge hatten die Läufer und Läuferinnen gleich mehrmals den "Löninger Berg" zu erklimmen, weitere aufgeschobene Hügel und Strohballen zu überlaufen sowie ein Sandfeld zu durchqueren. Eine Strecke, die den Läuferinnen und Läufern alles abverlangen sollte.
Vom TuS Weene machten sich Jan Waschkau, Stefan de Jonge und Artur Sauer auf den Weg nach Löningen. Alle drei liefen die Mittelstrecke von 5 Runden, was 6.600 m entspricht.
Das beste Ergebnis erzielte Jan Waschkau. Trotz seiner Schulter-OP im Sommer und fehlender Wettkampfhärte lief er auf einen hervorragenden 8. Platz. Seine Zeit von 23:59 min war keine Minute vom Podestplatz entfernt.
Auf den 23. Platz der Altersklasse M45 kam Stefan de Jonge in der Zeit von 27:19 min.
Ihm auf den Fersen war Artur Sauer. In seiner Altersklasse M40 erreichte er den 22. Platz mit der Zeit von 27:21 min.
In der Mannschaftswertung M40/M45 ergab sich hieraus ein guter 7. Platz.
7. | TuS Weene | NI Punkte: 108 | |
19. | Waschkau, Jan | 1977 | 23:59 min |
44. | de Jonge, Stefan | 1976 | 27:19 min |
45. | Sauer, Artur | 1980 | 27:21 min |
Bericht von Harm Park vom 28.11.2022
Frankfurt Marathon
TuS Weene Läuferin und Läufer erfolgreich beim Marathonlauf in Frankfurt.
Lange haben die Frankfurter auf diesen Tag gewartet. Zum letzten Mal fand der Marathon im Jahr 2019 statt. 2020 und 2021 musste er pandemiebedingt ausfallen. Am Sonntag spielte dann sogar das Wetter mit - zumindest für jene, die an der Straße stehen, Musik machen oder Gels und Getränke verteilen. Laut Veranstalter kamen etwa 300.000 Rennbegeisterte zusammen.
Für einige der insgesamt mehr als 20.000 Läuferinnen und Läufer aus 110 Nationen, die an verschiedenen Wettkämpfen des Frankfurt Marathon teilnahmen, war der Lauf dagenen Mühsam. "Das Wetter war zu warm für gute Leistungen." Entsprechend blieben auch viele Läuferinnen und Läufer hinter ihren gesteckten Zielen zurück.
Eine Läuferin und drei Läufer des TuS Weene hatten sich auch auf den Weg nach Frankfurt gemacht. Auch sie hatten mit den ungewöhnlich warmen Temperaturen zu kämpfen. Lief es bis zur Halbzeit noch einigermaßen nach Plan, kam danach bei allen mehr oder weniger hart der "Mann mit dem Hammer".
Letztlich kamen alle gesund ins Ziel und waren rundum zufrieden mit ihren Leistungen.
Hier die Ergebnisse unserer Athletin und Athleten:
Name | Gesamtplatzierung | Altersklasse (AK) | AK-Platzierung |
Zeit (hh:mm:ss) |
Natalie Sauer | 781 (Frauen) | W 35 | 122 | 04:16:35 |
Stefan de Jonge | 1.997 | M 45 | 245 | 03:30:57 |
Georg Janssen | 2.073 | M 35 | 388 | 03:32:12 |
Artur Sauer | 2.865 | M 40 | 476 | 03:45:03 |
Insgesamt waren 11.000 Läuferinnen und Läufer am Start.
Bericht von Harm Park vom 30.10.2022
Emder Stundenlauf
Am Sonntag den 23.10.2022 fand bei besten Laufbedingungen auf dem Sportplatz des Johannes Althusius Gymnasiums der Stundenlauf der Emder Laufgemeinschaft im Rahmen der Emder Bahnserie statt.
Insgesamt 16 Teilnehmer darunter fünf Frauen liefen auf der 400 m langen Tartanbahn eine Stunde. Die meisten Runden lief bei den Männern Mahmud Ibrahim. Er kam auf 40 Runden und 130 Meter, das sind 16.130 Meter. Inga Weerts erreichte mit 33 Runden und 140 Meter den ersten Platz bei den Frauen. Stefan de Jonge vom TuS Weene wurde Gesamtzweiter mit 14.706 m.
Damit war er Altersklassensieger der Altersklasse M 45.
Harm Park schaffte 9.550 m und wurde in der Altersklasse M 65 Erster.
Bericht von Harm Park vom 28.10.2022
Verena Coordes zweitschnellste Frau
Tausende Läuferinnen und Läufer waren am Wochenende über verschiedene Strecken vom Marathon, Halbmarathon bis 10 und 5 km Läufe in Oldenburg unterwegs.
Über die Halbmarathondistanz (21,0975 km) startete auch Verena Coordes vom TuS Weene. Sie konnte nach einem großartigen Lauf den 2. Platz der Gesamtwertung bei den Frauen und den 20. Platz der Gesamtwertung in der Vereinsrekordzeit von 01:25:02 Std. erringen. Insgesamt waren knapp 1.000 TeilnehmerInnen am Start.
Aktuell liegt Verena mit dieser Zeit in Niedersachsen auf Platz 11 aller Frauen über die Halbmarathon Strecke.
Bericht von Harm Park vom 21.10.2022