Vereinsrekorde - Ranglisten - Meisterschaften

Vereinsrekorde,Rangliste (1).xls
Microsoft Excel-Dokument [205.5 KB]
Die Leichtathletikabteilung
  • Die Leichtathletikabteilung wurde Mitte des Jahres 1965 gegründet. Verantwortlich für die Abteilung war der damalige Rektor der Grundschule Weene, Hans-Claus Petersen, der damals auch die Funktion des Sportwartes ausübte. Unter der Betreuung von Petersen hat sich die Abteilung bei fast allen Kreis- und Bezirksmeisterschaften beteiligt.
  • Bei den Kreismeisterschaften 1965 wurden zwar nur zwei Teilnehmerinnen gemeldet, doch errang mit Fenna Saathoff eine Athletin des TuS Weene die erste Kreismeisterschaften im Dreikampf der Schülerinnen A. Desweiteren gewann sie noch mehrere Kreismeistertitel im Waldlauf und im 800 m Lauf.
  • Zu den ersten Leichtathleten unseres Vereines gehörten:
  • Fenna Saathoff                   Gunda Saathoff
  • Alma Braukmüller               Hermann Groß
  • Anni de Groot                      Berend Saathoff
  • Antje Albers                         Ralf Lücke
  • Almut Hagen                        Ekke Flessner
  • Hilde Koch                           Edzard Röbkes
  • Magret Poppen                    Gerhard Tuitje
  • Karin Harms                         Ursula Meisterling
  • Harm Saathoff
  • 1966 war der Verein bei den Leichtathletikmeisterschaften mit am erfolgreichsten und stellte in den Schülerwettbewerben die meisten Teilnehmer.
  • 1968 zeigte sich der TuS Weene als zweitbester Verein aus dem Kreis Aurich bei den Bahneröffnungswettkämpfen in Emden.
  • Bei den Waldlaufkreismeisterschaften im Wallinghausener Wald wurde Fenna Saathoff 1967 und 1968 wiederum Kreismeisterin der weiblichen Jugend.
  • Im August 1970 veranstaltete der Niedersächsische Leichtathletikverband,
  • Kreis Aurich, seine Mehrkampfmeisterschaften auf der neuen Sportanlage der Schule Weene. Als Ausrichter wurden seitens des TuS Weene alle Vorbereitungen getroffen, um einen reibungslosen Verlauf der Wettkämpfe zu gewährleisten, was auch zufriedenstellend gelang.
  • In den ersten Jahren des Bestehens unseres Vereines wurde auch die Aktion Sportabzeichen sehr gut unter der Leitung von Walter Bock angeommen. Walter Bock war zu der Zeit Sportlehrer an der Grundschule Weene. Walter Bock hat auch im Jahre 1966 die Sparte Handball ins Leben gerufen.
  • Im Jahre 1972 konnten 68 Sportabzeichen ausgegeben werden. Unter ihnen war Renate Saathoff, die als 1000. Bewerberin im Kreis Aurich mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde.
  • In diesen Jahren konnte sich auch Ekke Fleßner wiederholt mit guten Diskuswurfresultaten auf Kreisebene auszeichnen. Eberhard Willms wurde 1973 Kreismeister im Kugelstoßen mit 11,74 m. 
  • Eine neue Generation unter der Leitung von Harm Park wuchs in den Jahren 1976/77 heran. Unsere Leichtathleten der damaligen Tage waren:
  • Elke Manssen                                 Roswitha Ideus
  • Hannelore Ideus                             Therese Saathoff
  • Gunda Saathoff                              Elwine Saathoff
  • Insa Reinecke                                 Harm Park
  • Kreismeisterschaften, Mehrkampfmeisterschaften und Bezirksmeisterschaften, sowie Grenzlandspiele in Leer und auch Waldlaufmeisterschaften in Wallinghausen und Hesel und Volksläufe wurden mit Erfolg besucht. Mehrere Kreismeistertitel und gute Platzierungen wurden erreicht.
  • Harm Park wurde 1976 Kreismeister im Kugelstoßen und 1978 Kreismeister im Speerwerfen.
  • Johann Müller , einer der besten Boßler zu dieser Zeit auf friesischer Ebene und exzellenter Handballspieler, schaffte 1976 bei den Deutschen Meisterschaften im Schleuderballwurf in Gelsenkirchen den 4. Platz mit 66,70 m.
  • 1977 schaffte Johann Müller praktisch im vorbeigehen einen Vereinsrekord im Speerwerfen, der immer noch Bestand hat.
  • Bei den Kreismeisterschaften 1977 warf Johann Müller den Speer 50,08 m. Das bedeutete neben dem Kreismeistertitel auch eine vordere Platzierung in Niedersachsen in dem Jahr.
  • Ein besonderes Ereignis fand im Juni 1977 für unsere Jugendlichen in Westrhauderfehn statt. Hier wurde das „Ostfriesische Turnfest“ durchgeführt. 1400 Aktive aus 41 Vereinen nahmen an der Veranstaltung teil. Die beste Platzierung war der 2. Platz im Leichtathletischen Dreikampf von Harm Park. Die Veranstaltung dauerte 3 Tage.
  • Das Jahr 1978 stand ganz im Zeichen des „ Deutschen Turnfestes“ in Hannover. Aus der TuS Weene nahm mit seinen Athleten an dieser Veranstaltung teil. Man hatte sich sehr gut auf dieses sportliche Ereignis vorbereitet. Es hatte sich gelohnt. Für alle wird allein die Eröffnungsveranstaltung mit über 50.000 Teilnehmern im Niedersachsen Stadion ein unvergessliches Erlebnis bleiben. Eine Woche dauerte die Veranstaltung. Auch sportlich gesehen konnte man sich gut in Szene setzen. Besonders Therese Saathoff und Harm Park landeten unter den ersten 10 % bei den ca. 5.000 Teilnehmern in ihren jeweiligen Klassen im leichtathletischen Mehrkampf. Als Auszeichnung erhielt man eine Vater-Jahn-Medaille . Beeindruckend war auch beim 100 m Lauf in Niedrsachsen Stadion die elektronische Zeitmessung.
  • In Hannover waren dabei :
  • Gunda Saathoff                  Roswitha Ideus
  • Therese Saathoff                Hannelore Ideus
  • Elke Manssen                     Harm Park
  • Das Betreuerteam Horst Reinecke, Ingeborg Rieken und Harm Park wurde für einige Tage durch Arnold und Helga Saathoff unterstützt.
  • Zu der nächsten, der Generation der 80/90er Jahre gehörten:
  • Jan Waschkau                    Werner Bünting
  • Matthias Saathoff               Klaus-Peter Waschkau,
  • Ludwig de Groot                Harm Park
  • Ekke Fleßner
  • Es wurden überwiegend Laufveranstaltung in ganz Ostfriesland, Crosslaufveranstaltungen, Kreis- und Bezirksmeisterschaften, auch in der Halle besucht.
  • Jann Waschkau und Werner Bünting erzielten in den Jahren 1988 – 1990 einige Bezirksmeisterschaften und Kreismeisterschaften.
  • Eduard de Groot war der erste Läufer, der 1987und 1988 an dem damals noch nicht so bekannten Ossiloop teilgenommen hat. Das sollte sich in den folgenden Jahren gravierend ändern.
  • Die nächste Generation Mitte der 90 er Jahre bis heute befasst sich überwiegend mit dem Laufen.
  • Neue Athleten kamen dazu:
  • Stefan de Jonge, Matthias Park
  • Christoph Schmedding, Ann-Sophie Schmedding
  • Pia Schmedding, Michael Habben   
  • Heute sind für den TuS Weene noch folgende Athleten aktiv:
  • Ekke Fleßner - Diskuswerfen
  • Stefan de Jonge, Christoph Schmedding, Jan Waschkau, Harm Park
  • Artur Sauer, Natalie Sauer, Verena Coordes,  Georg Janssen, Tim Bollmann,  Sven Tattje, Jörn Schmidt, Kai Biermann, Hajo de Buhr, Jair Cassoli, Michael Habben - alle Langlauf.
  • Herausragender Athlet der jüngsten Genration ist Jan Waschkau, der mittlerweile 9 Vereinsrekorde für den Verein aufgestellt hat. 

 

 

  • Mit Verena Coordes hat die Leichtahtletikabteilung eine Spitzenläuferin aus der hiesigen Region bekommen. 
  • Verena wurde 2019, 2023 und 2024  Ossiloopsiegerin bei den Damen. 2022 schaffte sie den 2. Platz beim Ossiloop.
  • Zusätzlich stellte sie 6 neue Vereinsrekorde auf und 8 Altersklassenrekorde.
  • 5 km Straßenlauf, 10 km Straßenlauf,  10.000 m Lauf 10 Meilen Lauf, Halbmarathonlauf und 25 km Lauf 
  • Niedersachsenmeisterin im Halbmarathonlauf in der AK W 30 in 1:28:54 Std. in Neuenkirchen
  • Ostfrieslandmeisterin im 10.000 m Lauf auf der Bahn in 38:51 min .
  •  Seit 2015 /16 sind junge Nachwuchsläufer zum Verein gekommen, mit Artur Sauer, Jörn Schmidt, Georg Janssen,Sven Tattje, Kai Biermann, Tim Bollmann, Hajo de Buhr. Im  Jahre 2015 nahm Jan Waschkau an den Deutchen Meisterschaften im Marathonlauf in Frankfurt teil und erzielte dabei einen neuen Vereinsrekord in 2:48:32 Std.
  • Neuzugänge nach 2018 Jair Cassoli und Matthias Tattje

 

Bei den deutschen Meisterschaften im Crosslauf 2023  in Löningen wurde Jan Waschkau  8. der AK M 45 .

Zudem Vizelandesmeister im 10 km Straßenlauf in Uelzen 2023 in 35:52 min. 

 

    

 

Ossiloop

Die beste Platzierung  bei der Jugend schaffte Jan Waschkau , wo       er 1992 den 2. Platz belegte und ein Jahr zuvor den 3. Platz.

Bei den Senioren belegte er einmal den 4. Platz und 3 mal den 5. Platz

  • In den letzten 10 Jahren schaffte Jan Waschkau und  Harm Park  7 Ostfrieslandmeistertitel, Stefan de Jonge 2 und Christoph Schmedding und Verena Coordes  einen Titel.
  • Zudem nahm Harm Park an 5 Deutschen Meisterschaften im 10 km Straßenlauf teil. Im Jahre 2012 belegte er mit Platz 14 in Nagold, Schwarzwald, seine beste Platzierung.
  • Im Jahre 2008 schaffte er bei den Nds. Meisterschaften im Marathon in Bremen den dritten Platz.
  • Im Jahre 2023 wurden Verena Coordes, Natascha Sauer, Sven Tattje, Artur Sauer und Georg Janssen Ostfrieslandmeister im Crosslauf 
  • 2024 wurde Georg Janssen Landesmeister in der AK M 40 im Crosslauf 
  • 2024 wurden Georg Janssen, Stefan de Jonge und Artur Sauer Landesmeister  in der AK M40/45 bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf  in Rosche 
  • Verena  Coordes wurde 2019, 2023 und 2024  Ossiloopsiegerin bei den Damen. 2022 schaffte sie den 2. Platz beim Ossiloop.
  • Stefan de Jonge schaffte es in der Seniorenklasse insgesamt 4 mal unter den begehrten Top 10 Plätzen zu gelangen. 2007 und 2011 erzielte er als beste Platzierung den 7. Platz.
  • Sven Tattje wurde 2023 6. der Männerklasse beim Ossiloop.
  • Unter den ersten 10 reichte es für Harm Park nicht, aber immerhin zum Platz 11 im Jahre 1993 und in dem Jahr musste man auch schon 3:45 min. den km Laufen , um diese Platzierung zu erreichen.
  •  
  • Der Ossiloop mittlerweile erfolgt die 43. Auflage wird immer mehr zu dem Sportereignis der hiesigen Region.
  • Folgende Athleten des TuS Weene haben sich an den Ossiloop beteiligt. Hier die Auflistung nach Anzahl der Etappenteilnahmen Stand 2024
  •  
  • Platz Name Vorname Jahrg. Anzahl Zeitraum   Jahre
                   
    1 Park Harm 1953 186 1990 2023      34
    2 Hildebrandt Volkmar 1955 165 1993 2024      29
    3 de Jonge  Stefan 1976 121 2002 2024      21
    4 Waschkau Jan 1977 48 1989 2019        7
    5 Habben Michael 1975 48 2002 2018      10
    6 Saathoff Holger 1973 41 2001 2017        7
    7 Sauer Artur 1980 36 2015 2023        6
    8 Tattje Sven 1992 35 2013 2024        6
    9 Ninnemann Insa 1969 30 1997 2024        9
    10 Schmidt Jörn 1984 27 2003 2024        6
    11 Schmedding Christoph 1963 26 1997 2008        5
    12 Janssen Georg 1984 25 2016 2022        5
    13 Coordes Verena 1988 24 2019 2024        4
    14 de Buhr Hayo 1981 24 2009 2022        4
    15 Waschkau Klaus-Peter 1946 24 1987 1990        4
    16 Cassoli Jair 1977 23 2010 2022        4
    17 Biermann Kai 1992 20 2017 2023        5
    18 Pupkes Lena 1995 19 2014 2019        4
    19 Buss Günter 1971 18 2010 2012        3
    20 Tattje Matthias 1989 15 2022 2024        3
    21 de Groot Ludwig 1960 12 1987 1988        3
    22 Ehmen Maren 1978 12 2015 2017        2
    23 Fokken Richard 1982 12 2014 2020        2
    24 Neumann Boris 1979 12 2018 2020        2
    25 Saathoff Maike 2001 12 2015 2018        2
    26 Bollmann Tim 1987 11 2018 2019        2
    27 Meinicke Marco 1965 10 2003 2017        3
    28 Reinecke Jens 1970 10 2003 2005        2
    29 Fleßner Gerd 1956 7 2004 2024        2
    30 Mühlenbrock Holger 1982 7 2010 2017        2
    31 Onken  Bernhard 1969 7 2015 2019        2
    32 Beewen Antje 1987 6 2023          1
    33 Harms Julia 1992 6 2017          1
    34 Mülder Michael 1996 6 2016          1
    35 Pielsticker Phillip 1985 6 2007          1
    36 Reinecke Insa 1962 6 1986          1
    37 Sauer Natascha 1983 6 2022          1
    38 Park Matthias 1984 4 1995 2007        1
    39 Brigert Leni 2009 3 2023          1
    40 Ninnemann Marie 2000 3 2015 2024        2
    41 Fleßner Marc 1993 2 2012 2013        2
    42 Köllmann Arne 1994 2 2019          1
    43 Wiese Horst 1970 2 2016          1
    44 Biadacz Manuel 1979 1 2023          1
    45 Frerichs Marco 1985 1 2019          1
    46 Höppner Anke 1962 1 2013 2013        1
    47 Kreft Katja 2002 1 2017          1
    48 Rieken Maren 1985 1 2012          1
    49 Siefkes Tebbe 2006 1 2018          1
    50 Rutkowski Arne 1982 1 2024          1