Nachruf zum Tode von Günter Rutkowski
Tief betroffen nehmen wir zur Kenntnis, dass unser langjähriger aktiver Fußballer, ehemaliger Vorstandskollege des Vereins und des Fördervereins, Günter Rutkowski, im Alter von 68 Jahren verstorben ist.
Günter war von Kindesbeinen beim TuS Weene aktiv und spielte seit 1966 in verschiedenen Mannschaften von der B-Jugend bis zur Seniorenmannschaft und zum Schluss Alte Herren.
Günter war jahrelang im Vorstand des TuS Weene tätig. Zunächst als Schriftführer und von 1985 bis 1996 als 3. Vorsitzender.
Auch im Förderverein war Günter aufgrund seiner ruhigen und sozialen Art gerne gesehen und leistete hier vorbildliche Arbeit zum Wohle des Vereins.
Für seine langjährige Vorstandsarbeit, für seine Arbeit im Förderverein und Mitgliedschaft im Verein möchten wir uns bedanken.
Sein Engagement für den Verein und Teamgeist werden unvergessen bleiben.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
TuS Weene
Der Vorstand
Langjähriger Spartenleiter verabschiedet
Auf der letzten Vorstandssitzung wurde der langjährige Spartenleiter für Tischtennis, Christoph Schmedding, durch den 1. Vorsitzenden Harm Park verabschiedet. Christoph wechselt privat nach Oldenburg. Dadurch ist es ihm nicht mehr möglich, sein Amt weiter auszuführen. Dieses Amt hatte er seit 2009 inne. Die Nachfolgerschaft muss noch geregelt werden.
Der Vorsitzende dankt Christoph für seine geleistete Arbeit als Spartenleiter und spricht ihm dafür Dank und Anerkennung vom Vorstand und des gesamten Vereines aus. Christoph hat selbst bis heute Tischtennis in den verschiedenen Klassen gespielt. Zuletzt in der 2. Herren. Als Läufer war Christoph auch aktiv für den TuS Weene unterwegs und hat viele Altersklassenerfolge erzielen können. Als kleine Anerkennung für seine Arbeit erhielt Christoph einen Präsentkorb.
Jürgen Saathoff für fünfzigjährige Mitgliedschaft geehrt
Fünfzig Jahre im Verein. Blicken wir einmal zurück auf das Jahr, in dem Jürgen dem TuS Weene beigetreten ist:
Wir schreiben das Jahr 1972. Richard Nixon ist Präsident der USA und trifft sich erstmals nach 23 Jahren wieder mit der chinesischen Führung um Mao Tse-tung. In Deutschland übersteht Bundeskanzler Willy Brandt ein Misstrauensvotum und gewinnt die darauffolgende Wahl mit der SPD. Unter Brandt entspannt sich das Verhältnis zur DDR mit dem im Dezember geschlossenen „Grundlagenvertrag“. Geprägt ist das Jahr aber auch von Schattenseiten. Die Angst vor RAF-Terrorismus ist omnipräsent und die Olympischen Spiele werden von einem Anschlag der Palästinenser-Organisation „Schwarzer September“ erschüttert.
Doch für den TuS Weene ist das Jahr - sieben Jahre nach der Gründung - ein gutes, denn vor exakt 50 Jahren stieß ein gewisser Jürgen Saathoff zum Verein, der seither nicht mehr wegzudenken ist.
Eigentlich sollte die Ehrung bereits bei der Jahreshauptversammlung im Juli durchgeführt werden. Aufgrund einer Verhinderung wurde diese Ehrung jetzt durch den 1. Vorsitzenden durchgeführt. Er sprach Jürgen Dank und Anerkennung für seine langjährige Mitgliedschaft im Verein aus.
Jürgen Saathoff, der seit 1972 im Verein ist hat zu seiner aktiven Zeit Tischtennis und Fußball gespielt. Seit nunmehr vielen Jahren übernimmt Jürgen ehrenamtliche Arbeiten wie Thekendienst oder Grillen. Sind Eigenleistungen am Platz/Vereinsheim durchzuführen, ist Jürgen eine verlässliche Person, die keine Arbeit scheut.
Auch für diese Arbeiten gebührt Dank und Anerkennung des gesamten Vereines.
Bericht historisch: Hendrik Strasburger; zur Ehrung und zu Jürgen: Harm Park vom 01.11.2022