Niederschrift der letzten JHV

Niederschrift über die 57. Jahreshauptversammlung des TuS Weene am  28. Juni 2022 im Vereinsheim des TuS Weene am Weener Weg im OT Ostersander der Gemeinde Ihlow    

 

Beginn: 20.05 Uhr

 

Anwesende Vorstandsmitglieder :           Friedhelm Manssen,  Nils Strasburger, Lars Strasburger,  Erich Oltrop, Stefan Rammelmann,  Christoph Schmedding, Manuel Biadacz und Harm Park

Entschuldigt: Constanze Harms, Jan Pfeiffer und Andre Hartmann

 

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung

 

Der 1. Vorsitzende Harm Park  eröffnet  die Jahreshauptversammlung  und begrüßt die Anwesenden.  Ganz besonders begrüßt er  die Ortsbürgermeisterin Anita Billers, Ortsbürgermeisterin Ludwigsdorf, Ortsbürgermeister  Arnold Saathoff, Ostersander und Ortsbürgermeister Georg Saathoff, Schirum.

 

Ortsbürgermeister Mettin Köllmann, Lübbertsfehn, hat sich entschuldigt.

 

TOP 2: Feststellen der Stimmberechtigten und der Beschlussfähigkeit

 

Es wird festgestellt, dass 24 stimmberechtigte Mitglieder an der Jahreshauptversammlung teilnehmen.

 

 Der Vorsitzende stellt fest, dass die Jahreshauptversammlung  satzungsgemäß einberufen wurde  (14 Tagesfrist) und beschlussfähig ist. Die Einladung erfolgte gem. § 13 der Satzung des TuS Weene  ordnungsgemäß.

(Aushang im Vereinskasten, Veröffentlichung in den Ostriesischen Nachrichten und extra  Veröffentlichung auf der Homepage des TuS Weene).

Sodann wird einstimmig festgestellt, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde.

 

Vom Vorsitzenden wird  vorgeschlagen, das  bei Abstimmungen eine öffentliche Wahl durch Handheben erfolgen soll. Die Mitgliederversammlung beschliesst dieses Verfahren  einstimmig.

 

TOP 3:Genehmigung der Tagesordnung

           

Der Vorsitzende schlägt vor, die Tagesordnung wie folgt zu ändern, bzw. zu erweitern:

TOP 6 Ehrungen und Verabschiedungen

TOP 8 Beitragsordnung.

Alle anderen Tagesordnungspunkte verschieben sich nach hinten.

 

Die Mitgliederversammlung stimmt der geänderten Tagesordnung einstimmig zu. Somit kann nach der geänderten Tagesordnung verfahren werden.

 

TOP 4:Genehmigung der Niederschrift der letzten JHV vom 19.07.2021

 

Die Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung vom 19.07.2021 wurde auf der Homepage des TuS Weene veröffentlicht. Bei der letzten JHV wurde beschlossen, dass diese Form der Veröffentlichung ausreichend ist. Verbesserungen und Ergänzungen sind nicht eingegangen. Somit gilt die Niederschrift als genehmigt.

 

 

ToP 5 Rechenschaftsberichte des Vorstandes und sonst. Organe

 

Vorsitzender  Wörtlicher  Beitrag

 

Dieser Bericht soll einen Einblick in die Arbeit des Vorstands ermöglichen. 2021/2022

war eher ein ereignisreiches  als arbeitsreiches Jahr für uns. Dieses wird aus den Berichten der Spartenleiter   noch deutlich werden.

 

Das aber der Virus  Covid 19 uns immer noch sehr in unseren sportlichen Aktivitäten beeinflussen würde, hätte wohl  keine/er in diesen Ausmaßen erahnen können.  Im privaten Leben wie auch im sportlichen Leben waren im letzten Jahr  noch erhebliche Einschränkungen zum Schutze der Gesundheit der Menschen hinzunehmen. Mit diesen Einschränkungen umzugehen und den  Sportbetrieb einigermaßen weiter am Laufen zu halten, verlangt dem Verein einiges ab und viele viele helfende Hände sind gefragt, um das alles zu bewältigen. Keiner weiß, wie lange diese Pandemie unser privates  Leben und unser Sportleben  noch  beeinträchtigen wird. Wir alle hoffen auf eine baldige Normalität. Wir sind alle optimistisch eingestellt und hoffen, dass durch die vermehrte Impfung eine gewisse Normalität wieder eintritt.

 

Mitgliederbestand

 

Der TuS Weene hat zurzeit 504 Mitglieder.  (Vorjahr 485)  Somit haben wir nach einigen Jahren des Rückganges wieder einen Zugang zu verzeichnen.

Diese setzten sich in den Altersgruppen wie folgt zusammen:

6 Jahre                                   15

 7-14  Jahre                           61

15-17 Jahre                           27

18-25 Jahre                           81

26-40 Jahre                          114

41-60 Jahre                        136

Über 61                                  70    Gesamt 504

 

 

 

 

 

Wir hoffen, dass wir den Bestand in etwa halten können. An den vielseitigen Angeboten des TuS Weene kann es nicht liegen.

 

Der TuS Weene hat im letzten Jahr sich verstärkt für die Jugendförderung und Mitgliedergewinnung  eingesetzt um hier einen gewissen Rückgang zu stoppen.  Bei den Jüngsten im Fußballbereich hat dies auch Erfolge gezeigt. Näheres von unserem Spartenleiter Fußball. 

 

 

Der Verein ist schon sehr darum bemüht, den Mitgliedern einiges zu bieten, damit sie zufrieden und mit Freude ihrem Hobby in unserem Verein nachgehen können.

 

 Dies ist in den Sparten Fußball, Tischtennis, Leichtathletik, Turnen, Zumba, Schwimmen und Dart  gewährleistet.

Die Abteilung Dart wurde erst dieses Jahr gegründet und wird geleitet von Sönke Groß und Thorsten Brigert.

 

Um diese vielfältigen Arbeiten zu bewältigen, fanden seit der letzten Jahreshauptversammlung 5 Sitzungen des Vorstands statt. 

 

Aktivitäten auf dem Sportplatz

 

Im letzten halben Jahr wurden etliche bauliche Aktivtäten auf dem Sportplatz vorgenommen. Viele fleissige Hände haben dazu beigetragen, dass unser Sportplatz ein neues Aussehen bekommen hat. Ein Dank an alle, die mitgeholfen haben.

 

Neue Toilettenanlage

 

Das letzte Jahr und auch noch die kommenden Jahre beschäftigt den Vorstand die Erweiterung des Sportheimes hinsichtlich der Erweiterung und Erneuerung  der Toilettenanlagen. Vorgespräche wurden mit Gemeindevertreter und mit den politischen Gremien der Gemeinde Ihlow geführt.  Zurzeit ist die Gemeinde Ihlow damit beauftragt worden, das Sportheim neu auf zumessen und alle relevanten Genehmigungen einzuholen. Weiterhin hat die Gemeinde Ihlow Baupläne für den Ausbau der Toilettenanlagen erstellt. Diese bedürfen aber noch der Abstimmung mit dem Vorstand.

 

Beleuchtungsanlage

 

Ein weiterer Schwerpunkt des Vorstandes ist die  Beleuchtungsanlage auf dem Sportplatz.

 

Der TuS Weene beabsichtigt, die Flutlichtanlage aus wirtschaftlichen Gründen  mit LED Strahler aufzurüsten. Die alten Halogen Quecksilberlampen sind über 30 Jahre alt und Ersatzlampen gibt es hierfür nicht mehr.

Ein Antrag auf finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde Ihlow wurde frühzeitig gestellt. Der Sportausschuss der Gemeinde Ihlow hat  beschlossen u. a.  dem TuS Weene in diesem Jahr einen finanziellen Zuschuss zu gewähren. Die Gemeinde übernimmt 35 % der Kosten , maximal 10.000 Euro.  Die entsprechenden Zuschussanträge beim Kreissportbund sind gestellt und ein vorzeitiger Baubeginn liegt dem Verein vor. Somit könnte die Maßnahme im Spätsommer durchgeführt werden.

 

Lehrschwimmbecken Weene

 

Die Gemeinde Ihlow hat dem Vorsitzenden mitgeteilt, dass das Lehrschwimmbecken kurzfristig saniert werden muss. Das Dach ist abgängig und die Pumpen müssen überholt werden. Es soll versucht werden, diese Baumaßnahmen nach der Schwimmsaison durchzuführen. Generell überlegt die Gemeinde Ihlow, ob sich die Inbetriebnahme beider Lehrschwimmbecken in Weene und in Westerende wirtschaftlich rentiert. Für den Verein wäre die Schließung des Lehrschwimmbecken in Weene eine Katastrophe.

Kooperationsverträge

 

Zwei Kooperationsverträge haben wir für dieses erste Halbjahr 2022 abgeschlossen. Cansu Strasburger mit der Hermann Tempel Schule in Ihlow . Hier liegt der Schwerpunkt auf Musik und Tanz. Dana Rammelmann mit der Grundschule Weene, wo sie den Kindern das Handballspielen beibringt

 

Zum Schluss wie jedes Jahr einen Dank an alle die sich für den Verein zum Wohle des Vereines einsetzen, muss gestattet sein.

 

Deswegen auch auf diesem Wege herzlichen Dank für die geleistete Arbeit an mein Team hier vor Ort und an alle Trainer und Betreuer und Helfer. Ich weiß es zu schätzen. Denn ohne Euch wäre der TuS Weene nicht das worauf wir alle stolz sind, ein intakter sehr aktiver Mehrsparten Verein in den Gemeinden Ihlow und Aurich.

 

Um dieses alles zu bewerkstelligen, brauchen wir nicht nur Betreuer und Trainer. Wir benötigen auch die erforderlichen Sportplätze, Sporthallen und Schwimmhalle. Auch diese Einrichtungen müssen unterhalten und instandgehalten werden. Auch hier erhebliches Personal gebunden, um die erforderlichen Arbeiten durchzuführen.

 

Ein großer Beitrag bringt auch hier die Gemeinde Ihlow. Wir dürfen die im Gemeindebesitz befindlichen Sportplätze und die Turnhalle mit dem Lehrschwimmbecken teilweise kostenlos nutzen. Ein großes Dankeschön geht hier in Richtung Gemeinde Ihlow. Würden wir diese indirekten Zuschüsse der Gemeinde nicht erhalten, wäre es dem TuS Weene nicht möglich, diesen Sport in dieser Größenordnung zu betreiben. 

 

Bei allen sportlichen Aktivitäten des Vereines sollte man  aber nie die Mitarbeit der anderen Gremien vergessen,  wie die Gemeinde Ihlow, die Sportverbände, den Förderverein und die ortsansässigen Verbände und Institutionen, die Arbeit des Platzwartes  und der vielen Freiwilligen, die viele viele Stunden freiwillig für den TuS Weene aufbringen, damit die Sportanlagen und Sportstätten so sind, wie es das normale Mitglied voraussetzt.

 

Für alle gilt mein besonderer Dank.

 

Schiedsrichterwesen

 

Ein ganz besonderer Dank geht wie jedes Jahr an unsere aktiven Schiedsrichter des Vereins, die in beiden Halbjahren mehr als 8 Spiele gepfiffen haben und damit anerkannte Schiedsrichter auf NFV-Ebene sind.

 

Im Einzelnen handelt es sich um folgende Sportler:

 

1.   Manfred Dorenbusch

2.   Gerhard Dorenbusch

3.   Jens Dorenbuch

4.   Ralf Dorenbusch

5.   Heiner Friedrich

 

Das waren schon mal mehr.  Hier besteht berechtigt Handlungsbedarf, um die erforderliche Anzahl der Schiedsrichter zu stellen, die erforderlich sich, damit alle  Mannschaften des TuS Weene  am Punktspielbetrieb teilnehmen können.  

 

 

Leichtathletik

 

Aufgrund der Covid 19 Pandemie wurden viele Laufveranstaltungen abgesagt.  Der Ossiloop 2021 wurde noch als Ossiloop anders virtuell durchgeführt. Im Sommer gab es einige Laufveranstaltungen. Selbst der TuS Weene hat eine Laufveranstaltung mit 5 km und 10 km Strecken auf dem Ellernfeld durchgeführt.  Wo unsere Spitzenläuferin Verena Coordes einen neuen Vereinsrekord über 10.000 m in 39:33 min aufstellte. In diesem Jahr wurde es dann entspannter.  Im April diesen Jahres konnte Jan Waschkau einen neuen Vereinsrekord über die 10 km auf der Straße mit 35:18 min. laufen. Sehr gut unterwegs war Jan auch beim Hermannlauf über die 31,1 km, wo er seine AK gewinnnen konnte.

 

Bei den Niedersachsenmeisterschaften holte die Mannschaft des TuS Weene in der AK M 35 M 40 die Meisterschaft .  mit Artur Sauer, Jair Casoli und Jan Waschkau.  Natalia Sauer wurde  in ihrer AK W 35 ebenfalls Niedersachsenmeisterin.

 

 Beim Ossiloop 2022, der wieder normal durchgeführt wurde, erreichte Verena Coordes den 2. Platz bei den Damen . Mit Georg Janssen und Sven Tattje schafften zwei Läufer einen Platz unter den ersten 10.  Beim Ossiloop war ich nun das 33. Mal dabei und habe 186 Etappen auf mein Konto. Dazu schaffte ich in diesem Jahr  3 AK Siegen und habe jetzt 248 AK Siegebei 983 Laufwettbewerben.

 

 

Fußball

 

Der bisherige Abteilungsleiter Stefan Rammelmann berichtet über die abgelaufene Saison. Drei Herrenmannschaften und eine Damenmannschaft  haben am Punktspielbetrieb teilgenommen. Die 1. Herrenmannschaft ist nach 2 Jahren Bezirksliga abgestiegen. Sie hatten viel Verletzungspech. Spielen somit in der Ostfrieslandliga. Die 2. Herrenmannschaft trainiert und betreut von Jan Bokker konnte einen Mittelplatz in ihrer Klasse belegen. Ebenso die 3. Herren, die von Stefan Ostermann trainiert wird. Die Damenmannschaft ist nach einer erfolgreichen Saison aufgestiegen und spielt jetzt in der Ostfrieslandliga . Die „ Alten Herren“ beteiligen sich nicht an Punktspiele, sind aber einmal die Woche auf dem Fußballsplatz.

 

Fußballjugend

 

Bis auf die C Jugend sind alle Mannschaften besetzt. Es werden am Punktspielbetrieb eine D- eine E- eine F und eine G Jugend teilnehmen.

An Nachwuchs mangelt es im Moment nicht.  Auch bei den Minis ist immer Hochbetrieb. Im Betreuerstab gibt es Engpässe.

 

 

 

 

Tischtennis

 

Abteilungsleiter Christop Schmedding berichtet, das 2 Herren und eine Damenmannschaft letztes Jahr am Punktspielbetrieb teilgenommen haben. Leider konnte die Saison coronabedingt nicht zu Ende gespielt werden. Für die neue Saison konnte keine Damenmannschaft mehr gemeldet werden. Da die Saison  noch nicht wieder läuft, könnte evtl. zu der Herrenmannschaft eine Jugendmannschaft gemeldet werden. Die Abteilungsstärke beim Tischtennis hat sehr durch die Corona Pandemie gelitten und viele Abgänge sind zu verzeichnen.

 

Gymnastik

 

Die Gymnastikgruppe geleitet von Heike Frerichs hat ihren Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Ca 15 Frauen im mittleren Alter gehören zur Gymnastikgruppe.

 

Women Dance 

 

Seit 4 Jahren leitet Cansu Strassburger das Women Dance Training in der Sporthalle Weene.

 

Auch hier wurde läuft der Übungsbetrieb wieder normal.  Jung und Alt haben die Möglichkeiten, ein spaßiges Ganzkörpertraining zu absolvieren.

Im Vordergrund steht vor allem der Spaß und die gute Laune.

 

 

Schwimmen

 

Die Schwimmsaison 2021 musste coronabedingt etwas reduziert werden. Trotzdem  schafften ca. 100 Kinder die erforderlichen Prüfungen in den jeweiligen Schwimmkursen.

Für dieses Jahr steht jetzt eine Herculesaufgabe  an. Ca 400 Anmeldungen für die unterschiedlichsten Schwimmkurse lagen dem Verein zu Beginn der Saison vor. Mittlerweile sind  6 Seepferdchenkurse 2 Silberkurse 4 Bronzekurse auf den Weg gebracht worden.

 

Mit Constanze Harms als Leiterin der Kurse,  Charlotte Geyer, Neelke Lieutnant   stehen uns drei erfahrene Übungsleiterinnen zur Verfügung Unterstützt werden sie durch  Julia Harms , Isabel Schützeck, Lea Dirks,  und Neele Janssen     

 

Die Qualität der Schwimmkurse spricht auch für sich. 

 

 80 % aller Kinder schafften die entsprechenden Prüfungen.

Diese Erfolgsquote ist einmalig in Ostfriesland. Der Ruf um die Schwimmkurse beim TuS Weene ist so gut, dass nicht nur Teilnehmer aus dem Landkreis Aurich und Landkreis Leer sondern auch sogar Teilnehmer  aus der Stadt Leer kommen. Dieses Jahr ist ein Teilnehmer sogar aus der Krummhörn dabei.

Seit 2010 leitet Constanze die Schwimmkurse und hat in dieser Zeit über 2000 Kindern in den Kursen gehabt. Eine beachtliche Leistung. Der Verein bedankt sich beim dem Übungsleiterteam für ihren unermüdlichen Einsatz.

 

 

 

 

Top 6 Ehrungen

 

Für eine 25 jährige Mitgliedschaft werden geehrt: Andre und Timo Brinschwitz, Sebastian de Jonge,Ute Saathoff und Frieda Lübben.

 

Für eine 50 jährige Mitgliedschaft werden geehrt: Jürgen Saathoff, Manfred Pupkes, Richard Freitag und Johann Kuhlmann

 

Frieda Lübben und Manfred Pupkes sind anwesend und nehmen die Urkunde und Ehrung persönlich entgegen.

 

 

Verabschiedungen

 

 Zwei langjährige Vorstandsmitglieder stehen dem Vorstand für die nächste Legislaturperiode nicht mehr zur Verfügung und scheiden aus dem Vorstand aus.

 

Stellvertretender Kassenwart Manuel Biadacz hat 10 Jahre seine Funktion  alls stellv. Kassenwart inne gehabt. In dieser Zeit war er für die Mitgliederbewegung verantwortlich und im Vertretungsfall für die Aufgaben des Kassenwartes zuständig.

Manuel hat sich dafür stark gemacht, dass wir es jetzt zu einer Dartabteilung gebracht haben.

 

 Der Vorstand möchte sich bei Manuel bedanken und ihn  für seine Arbeit  Lob und Anerkennung aussprechen. 

 

Die Abteilungsleitertätigkeit  für die Sparte Fußball hat  Stefan Rammelmann nunmehr zwei Jahre ausgeübt. In dieser Zeit hat er sich mit ganzer Kraft für die Geschicke der Fußballabteilung eingesetzt. Seine tatsächlichen Aufgaben gingen weit über die eigentlichen Arbeiten hinaus. Wenn es sein musste, fand er sich auch als Trainer der 1. Herren auf dem Trainerstuhl wieder. Auch für die Herrichtung des Platzes hat Stefan sich stark eingesetzt. Zudem noch für die Bandenwerbung und Gewinnung neuer Sponsoren war er maßgeblich beteiligt. Die Idee mit der  Sponsorentafel geht ebenfalls auf sein Konto. Angetrieben hat er auch in seiner Zeit die Maßnahmen „Erweiterung der Toilettenanlagen und die Umgestaltung der Beleuchtungsanlagen auf LED . Für alle diese Tätigkeiten und die Vorstandstätigkeit sprechen wir Sfefan auch Lob und Anerkennung aus und bedanken uns für seine Arbeit.

 

Beiden wünscht der TuS Weene für die weitere Zukunft alles Gute und viel Gesundheit.

 

 

 

 

Top 7: Grußworte der Gäste

 

Ortsbürgermeisterin Anita Biller übermittelt die Grüße des Rates der Gemeinde Ihlow und die Grüße des Bürgermeisters Arnold Ulrichs, der wegen einer anderen Veranstaltung verhindert ist.Über den  Bericht der Schwimmkurse ist sie sehr angetan. Muss aber darauf hinweisen, dass es in absehbarer Zeit zu Sanierungsarbeiten am Bad kommen wird. Zumindestens das Dach und die Pumpen müssen überholt werden, sofern entsprechende Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.

 

Zu der beabischtigten Baumaßnahme Erweiterung der Toilettenanlagen im Sportheim kann die Ortsbürgermeisterin sagen, dass die Planungen bei der Gemeinde Ihlow abgeschlossen sind. Sie sind bereits dem Verein zugestellt worden. Dieser wird sich in einer der nächsten Sitzung damit auseinander setzten.

Abschließend findet Frau Biller die Sportangebote des TuS Weene sehr beachtlich und wünscht dem Verein weiterhin einen handlungstarken Vorstand.

 

Ortsbürgermeister Georg Saathoff bedankt sich für die Einladung und übermittelt die Grüße des Ortsrates Schirum und der Stadt Aurich. Er gratuliert den Jubilaren und dankt allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement. Der Verein ist intakt, so die Äußerung des Ortsbürgermeisters. Die Stadt Aurich unterstützt die Jugendarbeit in den Vereinen und bezuschusst jedes Kind unter 18 Jahren, das im Verein ist. Somit übergibt Georg Saathoff dem Vorsitzenden einen Scheck in Höhe von 513 Euro.

 

Ortsbürgermeister Arnold Saathoff bedankt sich ebenfalls für die Einladung und übermittelt die Grüße des Ortsrates Ostersander. Ere bedankt sich bei Stefan Rammelmann für seine sehr gute Arbeit in den letzten 2 Jahren. Er freut sich auch, dass die Kommunikation innerhalb der Mannschaften sehr gut läuft. Beim Bad in der Turnhalle Weene ist Arnold sich sicher, dass der Betrieb dort weiterläuft.  Erfreulich ist auch die Neugründung der Sparte Dart. Zum Schluss geht noch ein Dank an den Förderverein und übergibt einen Scheck.

 

Anschließend bedankt sich der 1. Vorsitzenden bei allen drei Ortsbürgermeister/in für ihr Kommen und für die motivierenden Worte und den finanziellen Zuschuss. Es ist immer gut zu wissen, das man in den politischen Gremien Fürsprecher für unseren Verein haben, so der 1. Vorsitzende. 

 

Top 8 Beitragsordnung

 

Bedingt durch die neue Satzung des Vereins, die seit dem letzten Jahr in Kraft getreten ist, ist es erforderlich eine Beitragsordnung über die Höhe Mitgliedsbeiträge zu erlassen. Diese Beitragsordnung ist der Versammlung als Tischvorlage ausgehändigt worden. Nach kurzer Sachdisskussion wird die Beitragsordnung einstimmig genehmigt.

 

 

 

 

Top 9: Haushalt  2022

 

Kassenbericht

 

Kassenwart Erich Oltrop weist darauf hin, dass zunächst der Kassenbericht verlesen wird und dann der Haushalt. Diese Tagesordnungspunkte werden umgedreht.

 

Dieses soll bei der nächsten JHV Berücksichtigung finden.

Sodann geht Kassenwart Erich Oltrop auf die Kassenlage ein. 46.880,43 Euro Einnahmen stehen 46.115,79 Euro Ausgaben im Haushaltsjahr 2021gegenüber. Somit ein Plus von 764,64 Euro.Der Bestand ist auf 8.568,74 Euro angewachsen. Die Mitgliederversammlung nimmt den Kassenbestand zur Kenntnis.

 

 Top 10 Kassenbericht 2021

 

Unter diesem Tagesordnungspunkt erfolgt nun  die Vorstellung des Haushaltes 2022 durch Kassenwart Erich Oltrop. Der Ansatz ist auf 56.300 Euro in Einnahme und Ausgabe gestiegen. Er ist ausgeglichen. Nach kurzer Aussprach beschließt die Versammlung einstimmig den Haushalt 2022.

 

Top11: Bericht der Kassenprüfer

 

Andre Grensemann und Helge Behrends haben die Kasse geprüft. Nach Aussage von Kassenprüfer Helge Behrends  wurde die Kasse tadelos geführt. Alle Einnahmen und Ausgaben wurden ordnungsgemäß verbucht. Ein großes Lob durch den Kassenprüfer an den Kassenwart.

 

Top 12: Entlastung des gesamten Vorstandes

 

Aus der Mitter der Mitgliederversammlung wird die Entlastung des gesamten Vorstandes beantragt.  Dieser Entlastung stimmt die Versammlung einstimmig zu.

 

 

Top 13 Wahl eines Versammlungsleiters

 

Ortsbürgermeisterin Anita Biller wird von der Versammlung vorgeschlagen, das Amt des Versammlungsleiters zu bekleiden. Sie würde das Amt auf Nachfrage bei einer evlt. Wahl annehmen. Daraufhin wird sie von der Versammlung einstimmig zur Versammlungsleiterin gewählt.

 

 

 

Top 14: Neuwahlen  

 

Wahl des 1. Vorsitzenden

 

Die Versammlungsleiterin Anita Biller  bittet um Vorschläge bittet um Vorschläge für den Posten des 1. Vorsitzenden. Aus der  Mitte der Mitgliederversammlung wird Harm Park als 1. Vorsitzender vorgeschlagen. Er würde auf Befragen das Amt bei einer evtl. Wahl annehmen.

Daraufhin wird Harm Park für die nächsten zwei Jahre einstimmig  zum 1. Vorsitzenden gewählt. Der neuegewählte Vorsitzende bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Er werde sein Amt nach besten Wissen und Gewissen neutral zum Wohle des Vereines weiterhin ausüben. Der Vorsitzende berichtet dass er bereits seit 47 Jahren im Vorstand des TuS Weene tätig ist und davon die letzten 22 Jahre als 1. Vorsitzender. Er gibt zur Kenntnis, das ein Ende dieser Tätigkeit in absehbarer Zeit Realtität werden könnte.

 

Sodann leitet der 1. Vorsitzende wieder die Jahreshauptversammlung. Er schlägt vor, folgende Vorstandsmitglieder en blance zu wählen.

 

Stellv. Vorsitzender Nils Strasburger

Kassenwart Erich Oltrop

Schriftführer Lars Strasburger

Stellv. Schriftführer Harm Park

Sportwart Jan Bokker

Jugendwart Andre Hartmann und Jan Pfeiffer

Medien- und Pressewart Lars Strasburger

Pastelle Friedhelm Manssen

 

Die Versammlung spricht sich einstimmig dafür aus, die genannten  Vorstandsmitglieder en Block zu wählen. Alle genannten  Vorstandsmitglieder   haben auf Befragen hin, ob sie ihr Amt bei einer evtl. Wahl wieder annehmen, dieses bejaht.

 

Sodann werden die o. g. Vorstandsmitglieder für weitere zwei Jahre gewählt.

 

Neuwahl des stellv. Kassenwartes

 

Kassenwart Erich Oltrop schlägt Jens Dorrenbusch als stellv. Kassenwart vor. Er würde bei einer Wahl das Amt annehmen. Daraufhin wird Jens Dorenbusch einstimmig zum stellv. Kassenwart gewählt.

 

 

ToP 15 Neuwahlen Kassenprüfer

 

Helge Behrends  scheidet als Kassenprüfer aus. Neben   Andre Grensemann  wird Jost Freitag als Kassenprüfer vorgeschlagen. Er nimmt das Amt bei einer evlt. Wahl nach Befragen  an. Daraufhin wird Andre Grensemann  für ein Jahr und  Jost Freitag  für  zwei  Jahre als Kassenprüfer einstimmig gewählt.

 

 

Top 16  Berufung der Abteilungsleiter

 

Der Vorsitzende berichtet, dass es keine Spartenversammlung Fußball mangels Teilnehmer gegeben hat. Somit wurde kein Abteilungsleiter gewählt. Der bisherige Abteilungsleiter ist bekanntlich zurückgetreten.  Ein möglicher Kandidat ist Steffen Reifschneider. Er muss allerdings die Amtsübernahme als  Abteilungsleiter Fußball schriftlich bestätigen.  Aus diesem Grunde weist der 1. Vorsitzende darauf hin, dass der Abteilungsleiter Fußball in der nächsten Vorstandsitzung vom Vorstand bestellt werden kann, sofern die Voraussetzungen vorliegen. Diesem Verfahren stimmt die Versammlung bei einer Enthaltung zu.

 

Sodann werden folgende Abteilungsleiter berufen:

                                                                        

Handball/Leichtathletik                              Harm Park

Gymnastik/Turnen                                     Harm Park

Schwimmen                                                Constanze Harms

Tischtennis                                                  Christoph Schmedding

 

In diesem Jahr wurde die Abteilung Dart gegründet und offiziell angemeldet. Die Dartabteilung wird von Sönke Groß geleitet. Als Kassenwart fungiert Torsten Brigert. Sönke Groß wird ab sofort als Abteilungsleiter an den Vorstandssitzungen des TuS Weene teilnehmen.

 

 

 

                                                        

Top 17: Wünsche und Anregungen

 

Es werden keine Wünsche oder Anregungen seitens der Versammlung an den Vorstand vorgetragen.

 

Top 18   Schlusswort:

 

Mit einem Dank für die rege Mitarbeit schließt der Vorsitzende um 21.30 Uhr die Jahreshauptversammlung und wünscht allen einen guten Heimweg.

 

 

Harm Park                          Nils Strasburger                               Lars Strasburger                                                      

 

 

                                              

  1. Vorsitzender             2. Vorsitzender                                Schriftführer